Und damit meine ich nicht nur die „rein steuerliche“ Unterstützung. Die Digitalisierung der Finanzprozesse bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, für den Mandanten die/ der wertvolle Wegbegleiter zu sein, den er sich wünscht.
Gerade, wenn er die gegenseitigen Vereinbarungen nicht einhält, bieten sich gute Gelegenheiten, zusätzliche Unterstützungen anzubieten – natürlich mit der angemessenen Gegenleistung.
Der Mandant kann seine Rechnung nicht zahlen – er braucht offensichtlich betriebswirtschaftliche Unterstützung bei Liquidität und/ oder Rentabilität.
Die Belege kommen nicht in der vereinbarten Qualität zu Ihnen. Hier ist Prozess-/ EDV-Beratung angesagt.
Jede Möglichkeit ist aus meiner Sicht aber auch eine Verpflichtung, der Sie sich stellen müssen.
Das Mindeste ist, dass Sie dem Mandanten ehrlich sagen, wo Sie ihn unterstützen können und wollen – und was es kosten wird. Und so schließt sich der Kreis zur Aufgabe 1.