Im aktuellen Podcast der Leseoptimistin bespreche ich mit StB Djuri Radenovic das Buch von Förster & Kreuz. Im Kapitel „Die sechs Aspekte einer zeitgemäßen Führung“ gibt es einige gute Denkanstöße, die ich hier einfach mal stichwortartig wiedergebe. Sozusagen als Leseempfehlung und natürlich auch, um in den Podcast reinzuhören 😉

1. Die provokative Kompetenz

Es geht darum, ständig sein eigenes Handeln zu hinterfragen und dabei den Betrieb natürlich am Laufen zu halten.

Das UND entscheidet: Kompetent sein (geschäftsorientiert und verantwortungsbewusst) und provokativ (herausfordernd, hinterfragend, überraschend)

Mitarbeiter ermutigen – Routinen unterbrechen – Aktivität fördern

In einem Unternehmen werden die Mitarbeiter aktiv aufgefordert „Du denkst Du kannst es besser? Okay leg los“

Meine Idee dazu: Mitarbeiterbefragung „Wenn Du für einen Monat Chef wärst, was würdest Du ändern / ausprobieren?“ oder die Variante „Wenn alle Deine Vorschläge begeistert angenommen würden, welche drei Vorschläge würdest Du als erstes umsetzen?“

2. Der Störauftrag der Führungskraft

Hier finde ich die Formulierung toll:

Störungswillige Führungskräfte müssen klug ausbalancieren zwischen den Einzahlungen auf das Zukunftskonto und den Abhebungen vom Gegenwartskonto des Tagesgeschäfts.

Das gehört natürlich unmittelbar zum Aspekt Nr. 1. Für mich die Ergänzung: wie können wir aus dem Aber ein Und machen, also ein „Es geht nicht“ in ein „Wie könnte es gehen“ verwandeln.

Bei Haufe habe ich dazu einen Beitrag geschrieben „Die 5 häufigsten ABER und wie Sie damit umgehen“

Tipp: bei der nächsten Mitarbeiterbesprechung über Neuerungen und Veränderungen die ABER-UND-Regel nutzen. Statt dem Wort Aber muss grundsätzlich das Wort Und verwendet werden. Das funktioniert überraschend gut, denn das ABER setzt einen Punkt, das UND setzt ein Fragezeichen. Und die Mitarbeiter denken lösungsorientiert.

3. Die vier Stufen der Selbstverantwortung

Freiheit braucht Menschen, die daraus etwas machen. Die Verantwortung für ihr Handeln und ihre Entscheidungen übernehmen. Die Anerkenntnis der Wahlfreiheit: Du.Hast.Es.Dir.Ausgesucht.Genau.So.Wie.Es.Jetzt.Ist.Ausrufezeichen!

Die vier Stufen:

  • Der Machtlose – die anderen sind schuld
  • Der Umsetzer – Tun was ihnen gesagt wird (und zwar genau nur das)
  • Der Problemlöser – Sieht was zu tun ist und macht es (alles was ihm möglich ist)
  • Der Gestalter – Tun alles, was Notwendig ist ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen

Mein persönlicher AHA-Effekt: Die Stufe entscheidet jeder für sich selbst, Selbstverantwortung kann nicht delegiert (eingefordert) werden, Entscheidend ist zu akzeptieren, dass Menschen auf unterschiedlichen Wegen unterwegs sind.

4. Die Entregulierung

Den Begriff Entregulierung oder Verregelung finde ich etwas sperrig. Der Gedanke dahinter ausgezeichnet, gerade für Kanzleien mit ausgefeiltem Qualitätsmanagement.

Kill a Supid Rule – Ständig hinterfragen:

  • Was kann radikal vereinfacht werden?
  • Was kann abgeschafft werden?
  • Was ist überflüssig?
  • Was kann weg?
  • Womit ist ab sofort Schluß?

Guter Tipp für Team-Workshop:

Matrix mit Achse Schwierigkeitsgrad der Implementierung / Abschaffung (einfach bis kompliziert) und Achse Wirkungsgrad (von niedrig zu hoch). Und dann alles im Quadranten oben rechts umsetzen.

5. Das Nicht-Kümmer-Gebot

Hier sind es drei Sätze, die man sich auf der Zunge zergehen lassen kann:

  1. Fürsorge versorgt vor allem den Fürsorger – mit seinem Gefühl für Bedeutung und Unersetzbarkeit.
  2. Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.
  3. Kümmerer produzieren Verkümmerte (der Verkümmerte auch bekannt unter dem Namen Mitarbeiter😉

6. Das Schließen der Superhühner-Zuchtstation

Wer sich im ständigen Konkurrenzkampf befindet, setzt sich zwar auf individueller Ebene durch, schadet aber der Gruppe als Ganzes.

 

Erfolgreiche Unternehmen funktionieren nicht durch die Addition der Besten, sondern durch die Kombination der Geeignetsten und der Zusammenpassenden. Durch die Verknüpfung von Talenten, Charakteren, Erfahrungen und Temperamenten.

 

Ich finde, das ist eine hervorragende Fragestellung für Führungskräfte, wie sie genau das befördern.

Wer jetzt wissen will, was das mit einer Superhühner-Zuchtstation zu tun hat, welche Erkenntnisse wir noch aus dem Buch gezogen haben und wieso wir das Buch mit Stirb Langsam 3 vergleichen, der hört einfach in den Podcast rein.