Im aktuellen Podcast der Leseoptimistin reden wir über das Buch von Hitendra R. Patil. Er ist auch der Autor von „The Accountaneur“, das wir auch schon auf der Leseliste hatten. Mit Klick aufs Buch geht es zum Blick ins Buch
WeiterlesenIm aktuellen Podcast der Leseoptimistin reden wir über das Buch von Hitendra R. Patil. Er ist auch der Autor von „The Accountaneur“, das wir auch schon auf der Leseliste hatten. Mit Klick aufs Buch geht es zum Blick ins Buch
WeiterlesenFür Angelas Podcast „Die Leseoptimistin“ haben wir uns letztens das Buch der englischen Kanzleiberaterin Heather Townsend „The 1 Million Pound Practice“ ausgesucht. Es versteht sich als Leitfaden zur Kanzleientwicklung. Was uns gefallen hat Es ist ein ehrliches Buch – was
WeiterlesenDas Gedankenexperiment „Sich probeweise auf Null stellen“ ist aktueller denn je. In dieser Folge bespreche ich mit StB Florian Gössmann-Schmitt was das für die Kanzleien und einen selbst bedeutet und wie man die verborgenen Kundenwünsche erfährt. Dauer 37 Minuten Hier
WeiterlesenIm aktuellen Podcast der Leseoptimisten bespreche ich das Buch „Wildes Wissen“ vom Wirtschaftsphilosophen Anders Indset zusammen mit StB Peter Kusel. Ein Kapitel widmet sich der Kreativität und Innovation und warum Fehlertoleranz dabei so wichtig ist. Gar nicht so einfach
WeiterlesenIn der aktuellen Kanzleifunkfolge 109 gibt es einen ausführlichen Bericht zum Steuerberaterkongress in London und den Wissensmanagementtagen in Stuttgart. In drei Beiträgen dazu haben wir hier schon unsere Eindrücke und Erkenntnisse veröffentlicht Millennium Ante Portas Die britische FIFO-Methode Mitarbeiterwechsel –
Weiterlesen