Wir zeigen Ihnen wie Sie statt langer Checklisten mit knackigen Grundsätzen eine Prozesskultur der Eigenverantwortung aufbauen können.
WeiterlesenNeu gedachte Prozesse in der Kanzlei: Prozesskultur statt Checklisten

Wir zeigen Ihnen wie Sie statt langer Checklisten mit knackigen Grundsätzen eine Prozesskultur der Eigenverantwortung aufbauen können.
WeiterlesenDiesmal ein munteres Leseoptimisten-Trio: mit Cordula und StB Djuri Radenovic diskutieren wir über diesen Klassiker. Das Buch ist bereist im Jahr 1984 erschienen, doch die Fragestellungen und Lösungsansätze zur Prozessoptimierung sind absolut zeitlos. Im Buch geht es um den Einsatz
WeiterlesenFenster zu – es zieht Ein Erfahrungsbericht und Tipp für alle Prokrastinierer wie mich;-) Wenn ich Aufgaben erledigen muss, für die ich 2 bis 3 Stunden oder mehr Zeit und Konzentration brauche, tue ich mir in der Regel schwer, das
WeiterlesenMeine Lieblingskennzahl… Ok, wer mich kennt weiß, dass ich nicht gerade ein Zahlenmensch bin und Controlling nicht zu meinen Lieblingsdisziplinen gehört;-) Doch beim Webinar am letzten Freitag hat Cordula wieder super Tipps zum Kanzleicontrolling gegeben und die Teilnehmer mit ein
WeiterlesenKrisenmodus ist für Kanzleien noch nie ein Fremdwort gewesen. Das Jahr 2020 hat dem Wort aber wie in vielen anderen Branchen auch in der Steuerberatung noch einmal eine ganz neue Bedeutung gegeben. „Neue“ Krisenmerkmale Die Stichworte: dezentrales Arbeiten – auch
WeiterlesenMit Checkliste zum Download Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist, dass der Grad der Arbeitsteilung zwischen Steuerberater und Mandant zunimmt. Die kommende Automatisierung ist auf „saubere“ Daten angewiesen, um ihr Potential zu entfalten. Eine Prüfung „zu Fuß“ wird immer schwieriger
WeiterlesenIm aktuellen Podcast der Leseoptimisten haben Cordula und ich uns das Buch „Orgazign“ vorgenommen. Das hat es – im besten Sinne des Wortes – wirklich in sich. Eine Idee, die wir sofort in einem Online-Workshop eingesetzt haben: Die Zielkarte Sie
WeiterlesenHomeoffice ist gekommen um zu bleiben. Nicht zu 100 %. Nicht für jeden Mitarbeiter. Nicht für jede Aufgabe. Aber es wird eine ganz normale Arbeitsform werden. Ich habe von Kollegen in der letzten Zeit häufiger folgende Rückmeldung gehört: „Homeoffice ist
WeiterlesenDie Krise eröffnet auch neue Chancen – dieser Satz wird im Moment wieder verstärkt und geradezu beschwörend überall wiederholt. Und warum? Weil es stimmt. Wahr ist auch: Die Chancen gibt es auch ohne Krise. Die Krise „schubst“ uns aber an
WeiterlesenIn einem unserer letzten Blogbeiträge hatten wir Ihnen ja empfohlen, das Format der Toolsafari zu nutzen, um neue Softwaretools in der Kanzlei zu testen, so schneller eine Entscheidung zu treffen und die neue Software dann schneller zu integrieren. Und oft
WeiterlesenOk – ich verzichte jetzt auf eine lange Einleitung und mache es heute mal als Haiku (japanische Gedichtsform mit max. 5 Wörtern): Virus – Homeoffice – Teamabstimmung – Mandantenanfragen – Kanäle: Mail, Telefon, Chat, Videokonferenz, Portal, Whats App (?) …
WeiterlesenWo und wie arbeiten wir künftig besser zusammen? Dass Homeoffice funktioniert wissen wir jetzt, doch wie organisieren wir sinnvoll Arbeitsabläufe, Ergebnisse und Kommunikation. Wie sehen die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt aus? Cordula und ich holen uns Anregungen aus dem Buch
Weiterlesen