Steuerfachangestelltengehalt neu denken

Steuerfachangestelltengehalt verhandeln steht gerade nicht ganz oben auf Deiner Wunschliste? Unterscheide Dich über neue Gehaltsmodelle von anderen und gewinne Klarheit über Leistung und Gegenleistung in Deiner Kanzlei.
Arbeit optimieren statt Ambientespirale

Wenn wir nur noch Mitarbeitende bekommen, wenn wir aus dem Büro eine Wohlfühloase machen, läuft etwas schief. Wir zeigen worauf es eigentlich ankommt: Arbeit optimieren heisst die Devise.
Homeoffice oder Büro – auch eine Frage des Typs

Welche Homeoffice-Typen gibt es in Deiner Kanzlei? Und wie können individuelle Komponenten aussehen? Wir zeigen Dir vier Grundtypen und ihre Bedürfnisse.
Der smarte Tipp: Stellenanzeige

Ich bereite gerade das nächste Seminar „Mitarbeiter gewinnen für die Steuerkanzlei“ vor, das ich am 16. März online für Steuerseminare Graf halten werde. Und bei der Google-Bildersuche nach Best Practice Beispielen – extra smarter Tipp: bei der Google-Bildersuche „kreative Stellenanzeigen“ eingeben, das ist ein wahrer Fundus an Ideen – ist mir eine Anzeige ins Auge […]
Lern-Hack Seminarvorbereitung

Egal ob Präsenzseminar oder Webinar: ob sich die Teilnahme lohnt oder nicht, hängt davon ab, was Du und Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraus machen. „Und wie war das Seminar?“ – „Essen war gut“ – ist ein Klassiker der misslungenen Wissensweitergabe 😉 Viele Kanzleien lassen ihre Mitarbeiter deshalb in der Team-Besprechung kurz vortragen, was sie Neues […]
Homeoffice: Diese 5 Fragen sollten Sie sich jetzt stellen

Chapeau – die meisten Kanzleien haben in den letzten Monaten Homeofficemöglichkeiten aus dem Boden gestampft. Sie haben improvisiert, was das Zeug hält, Tools ausprobiert, und den Datenschutzanspruch ein bis zwei Stufen herunter geschraubt. Kurz: Innovation (fast) ohne jede Regeln. Und die Erfahrungen waren größtenteils positiv – es geht eben mehr als man so denkt. #gehtdochauchonline […]
Gehalt in der Kanzlei – ein Perspektivwechsel

Unter der Suchanfrage „Gehalt Steuerfachangestellte“ spuckt Google aktuell 156.000 Treffer aus. Ich gebe zu, ich habe nicht jeden Treffer gelesen, aber die ersten paar Seiten weisen ausschließlich Treffer auf, bei denen es um die Höhe des Gehaltes geht. Natürlich eine wichtige Frage für beide Partner des Arbeitsverhältnisses. Sucht man nach den Aufgaben von Steuerfachangestellten, findet […]
Bauarbeiter tragen einen Helm und was tragen Wissensarbeiter?

Im aktuellen Podcast der Leseoptimistin habe ich das Buch „Out of Office“ von Elke Frank und Thomas Hübschen besprochen. Es ist zwar schon von 2015, hat aber ein paar hoch aktuelle Gedanken. Mit der Überschrift „Bauarbeiter ohne Helm?“ wird hier die Parallele zu Wissensarbeitern gezogen. In der Baubranche gibt es zahlreiche Schutzmaßnahmen, um die Mitarbeiter […]
Die sechs Aspekte einer zeitgemäßen Führung

Im aktuellen Podcast der Leseoptimistin bespreche ich mit StB Djuri Radenovic das Buch von Förster & Kreuz. Im Kapitel „Die sechs Aspekte einer zeitgemäßen Führung“ gibt es einige gute Denkanstöße, die ich hier einfach mal stichwortartig wiedergebe. Sozusagen als Leseempfehlung und natürlich auch, um in den Podcast reinzuhören 😉 1. Die provokative Kompetenz Es geht […]
Vom Messen Müssen, Managen Können und dem nicht mehr ganz so glücklichen Bhutan

Hand aufs Herz: was halten Sie von der vielzitierten Aussage des Management-Gurus Peter F. Drucker? „Was man nicht messen kann, kann man nicht managen.“ a. Top, genau meine Rede. Nur Zahlen zählen. b. Passt für mich nicht. Mit Zahlen habe ich nicht wirklich was am Hut. Mal abgesehen davon, dass sich bei Antwort b die […]
Podcast – Wie Bewahrungsziele bei Veränderungen helfen

Im aktuellen Podcast der Leseoptimisten haben Cordula und ich uns das Buch „Orgazign“ vorgenommen. Das hat es – im besten Sinne des Wortes – wirklich in sich. Eine Idee, die wir sofort in einem Online-Workshop eingesetzt haben: Die Zielkarte Sie besteht aus drei Schritten, die in kurzen Sätzen oder Stichworten formuliert werden Anlässe: Wir starten […]
Digitalkompetenz Recherchieren

Wie gut sind Sie und Ihre Mitarbeiter, wenn es um Recherche zu einem neuen Sachverhalt geht? Viele Kanzleien nutzen digitale Datenbanken und erhalten ausreichend Quellen zu fachlichen Fragestellungen. Doch wie wird die Relevanz der Ergebnisse ermittelt und die Auswahl getroffen? Digitalkompetenz ist bei Fortbildung und Recherche künftig (und bereits heute) eine Kernkompetenz. Im Buch“Future Business […]