Podcast Abenteuer Steuerberatung
Das Buch „Abenteuer Steuerberatung“ von Klaus und Gunther Hübner ist ein zeitloser Klassiker. Im Podcast reden wir darüber, was heute noch Gültigkeit hat – und das ist ziemlich viel.
Kanzleientwicklung – in 4 Schritten zu Deiner Zielkanzlei
Wir zeigen Dir den roten Faden für Deine Kanzleientwicklung. Die richtigen Fragen führen zu Deinen Entscheidungen und damit zu Deiner Zielkanzlei.
Podcast „Kanzleierfolg ist planbar“
Buchbesprechung im Podcast der Leseoptimistin mit Steuerberaterin Patrcia Löwenpapst, die viele Ideen aus dem Buch umgesetzt hat.
Smart Work – mit Fokus zu mehr Produktivität
Smart Work statt Hard Work? Wir schaffen Klarheit im Begriffs-Dschungel von New Work. Und zeigen Dir wie Du über den richtigen Fokus zu cleverem und intelligenten Arbeiten kommst.
Erfolgsfaktor Gewinn pro Partner – Vergiss die produktiven Zeiten
Eine beliebte Frage bei unseren delfi-net Netzwerktreffen lautet „Wie viel Prozent produktive Zeiten haben Eure Mitarbeiter? Und was sollten sie mindestens haben?“ Dann wird 80% als Benchmarkwert in die Runde geworfen und als erstes beginnt die Diskussion darüber, was denn genau als Basis für den Prozentsatz gilt und was nicht. Werden Urlaub und Krankheit erst […]
Podcast Putting Excellence into Practice
Das Buch enthält eine Fülle von Anregungen und praktischen Tipps, wie Steuerberaterinnen und Steuerberater ihre Kanzlei zukunftsorientiert weiterentwickeln können. Wir haben auch das erste Buch von Shane Lukas schon im Podcast besprochen und können auch dieses wieder wärmstens empfehlen. Podcast Whats Next for Accountants Ein Praxisbeispiel hat uns besonders begeistert und da wir es aus […]
So heben Sie ab – die Kunst Entscheidungen zu treffen
Sie müssen nicht großartig sein, um anzufangen, aber anfangen, um großartig zu werden. Wie gut sind Sie im Entscheidungen treffen? Sind Sie schnell und bestimmt oder zögerlich und hinterfragend? Als Beraterin höre ich Fragen wie: Sollen wir die Kanzlei kaufen oder nicht? Einen neuen Partner aufnehmen oder nicht? Einen Kanzleimanager oder Digitalisierungsassistenten einstellen oder nicht? […]
Was will der Mandant? Was wollen wir? Aktives Erwartungsmanagement in der Kanzlei
Erwartungsmanagement? Kann man Erwartungen wirklich „managen“? In unseren Workshops und Beratungen hören wir oft von „überzogenen“ Erwartungen der Mandanten. Die Grundfrage ist zunächst: Was erwarten Mandanten eigentlich? Nicht alle Mandanten gehen mit ihren Erwartungen offen um – es ist wie zu Hause: Jeder denkt, er weiß, was der andere erwartet. Es wird nicht mehr darüber […]
3 Buchstaben für die kluge Mandantenauswahl: BMW?
Die kluge Mandantenauswahl hat in der Kanzlei viele konkrete Auswirkungen. Überlassen Sie hier nichts dem Zufall. Haben die „BMW-Mandanten“ ausgedient?
Die vier Ursachen für zu wenig Gewinn – modernes Controlling für Steuerberater
Als Kanzleiberaterin ist einer meiner wichtigsten Jobs die richtigen Fragen zu stellen. Und wenn es um die Kanzleientwicklung geht, ist eine meiner ersten Fragen immer die nach der Ist-Situation der Kanzlei. Und damit meine ich konkrete Zahlen. Immer wieder bin ich erstaunt, wie schwer es vielen KanzleiinhaberInnen fällt, die wichtigsten Eckdaten ihrer Kanzlei schnell und […]
Wie viele nicht abrechenbare Stunden kann sich Ihre Kanzlei leisten?
Nicht abrechenbare Stunden sind immer wieder Thema in der Kanzlei. Immer wieder kommt die Frage, wie viele „unproduktive“, also nicht abrechenbare Stunden denn „sein müssen“. Dazu heute eine Streitschrift – und eine Begriffsklärung. Warum nicht abrechenbare Stunden nicht existieren „Unproduktive Stunden“ sind ein Schimpfwort – in der Regel werden darunter die Eigenverwaltungszeiten verstanden. Überlegen Sie […]
Schuster bleib bei Deinen Leisten – reicht „Einfach nur Steuern“?
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein überzeugter Nicht-Sportler bin. Wenn ich mich einer körperlichen Betätigung hingebe passiert das in entspanntem Tempo – egal ob Hundespaziergang, Segeln oder Wandern auf dem Coastal Path rund um Großbritannien. Mir geht es um das Naturerlebnis – nicht um die „zu fressenden“ Kilometer. Bewegung ist für mich Entspannung. 2 […]