Der Betriebsprüfer, das Alien und der Hund

6. August 2019| Eine Betriebsprüfung treibt – auch den steuerehrlichsten – Mandanten erst Mal den Schweiß auf die Stirn. Gut, dass er also seinen Steuerberater hat, der den Schutzschild hochhält und die Nachzahlung niedrig. Doch ab und zu will dann der ein oder andere Unternehmer nicht verstehen, warum er dafür auch noch Honorar bezahlen soll. […]
Danke funktioniert immer – sogar digital

8. August 2019 | Ich höre oft, dass die Umgangsformen online zu Wünschen übrig lassen. Bei facebook und Co wird das ja auch oft thematisiert. Wir machen das natürlich in der Kanzlei besser oder? Ob online oder offline. Wenn ich allerdings manche Anschreiben an den Mandanten lese, kommen mir da tatsächlich Bedenken. Ich glaube in […]
Steuerberater aller Länder vernetzt Euch! Take Aways vom Datev Barcamp

31.07.2019 | Am letzten Samstag fand das dritte Barcamp der Datev statt. Und ich war zum dritten Mal dabei – also quasi „Gründungsmitglied“ ;-)) Wir berichten ja immer wieder mal von Fortbildungen bzw. Kongressen, die wir besuchen – gerne auch mal aus dem Ausland. Oder nennen wir das doch einfach mal: Aus dem Neuland – […]
Der Allrounder und die Schweinebraten-Positionierung

26. Juli 2019 | In unseren Blog-Beiträgen ist das Thema Positionierung und Spezialisierung immer wieder Thema. Kürzlich erst von Cordula mit ihrem Beitrag „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ oder „Konzentrier Dich – der Charme von Spezialisierung“ Dabei ist mir klar, dass gerade die Spezialisierung für viele schwer vorstellbar ist. Deshalb heute mal ein Marketing-Tipp für […]
Stille Stunden – Arbeiten in Ruhe als Effizienz-Booster

25. Juli 2019 | Die Arbeit könnte so viel schneller gehen, wenn „man mal dran bleiben könnte…“ Nicht zuletzt der stockende Belegfluss von Mandantenseite macht die „Abarbeitung“ in einem Stück schwierig. Aber auch die eigene Organisation der Arbeit in der Kanzlei ist oft Ursache für die „Liegezeiten“ der Fälle im Regal bzw. in der DMS. E-Mail […]
Freundliche Gelassenheit – vom Service á la Norwegen lernen

19. Juli 2019 | „Naja, die Arbeit haben sie hier ja nicht gerade erfunden“, war der erste Kommentar meines Mannes. Wir verbringen gerade ein paar Wochen in Norwegen mit dem Wohnmobil. Und irgendwo im Nirgendwo – wer es genau wissen will: in Finnsnes – hatten wir Probleme mit dem Motor. Also zur nächsten Werkstatt, die […]
Vergütung für Sonderaufgaben – diffuse Belohnung oder klare Leistungsvergütung?

16. Juli 2019 | In der Kanzlei gibt es diverse Tätigkeiten, die ein Mitarbeiter zusätzlich zum „normalen“ Aufgabengebiet übernehmen kann. Insbesondere die Vergütung für gegenüber dem Mandanten nicht direkt abrechenbare Tätigkeiten stellt eine Herausforderung dar. Zu diesen Tätigkeiten gehören zum Beispiel: Betreuung der Azubis EDV-Betreuung Tätigkeit als Qualitätsmanagementbeauftragter Projektverantwortlicher für Digitalisierungsprojekte Auch fachliche Tätigkeiten wie […]
Onboarding Neumandanten – So stellen Sie die Weichen auf Zufriedenheit

5. Juli 2019 | Zu Beginn des Mandats werden die Weichen gestellt. Beide Seiten sind offen für die Erwartungen des anderen und akzeptieren problemlos die Bedingungen der Zusammenarbeit. Vergleichen Sie einfach nur, um wie viel leichter es Ihnen fällt, einem Neumandanten Ihre Honorarvorstellung mitzuteilen. Bei einem langjährigen Mandanten haben Sie bei der Vorstellung, diese Honorarhöhe […]
Das ist der Daumen, der … – mit 5 Fingern entspannen

03. Juli 2019 | Sie sind auf der Zielgeraden vor Ihrem Urlaub? Oder Sie haben den Urlaub hinter sich? Haben Sie da auch manchmal das Gefühl, Urlaub wird immer doppelt „bestraft“? Einmal vorher und einmal nachher? Vielleicht kennen Sie noch den alten Kinderreim, in dem jedem Finger eine bestimmte Funktion zugeordnet wird? Aus dem Alter […]
Was Steuerberater und Andachtskatzenleinenhersteller miteinander zu tun haben

28. Juni 2019 | Wider die Komplexität… Diesen Beitrag von Stefan Merath aus dem Jahr 2010 lese ich immer wieder gern und kann nur jedem ans Herz legen, sich die paar Minuten Zeit zum Lesen zu nehmen. Vor allem weil er als Beispiel das Deutsche Steuersystem wählt und die Rolle des Steuerberaters darin. Die Parabel […]
Scheiden muss nicht weh tun – so kündigen Sie „U-Mandanten“

25. Juni 2019 | Nach dem letzten Blogbeitrag „Top oder Flop“, in dem es ja um den Umgang mit den Mandanten ging, die Ihrer Kanzlei nicht (mehr) gut tun, habe ich mehrere Rückmeldungen erhalten. Dabei ging es meist darum, wie denn konkret die Trennung von den „U-Mandanten“ – heute mal für „ungeliebt“ – aussehen kann. […]
Loom me up, Scotty

21. Juni 2019 | Digitale Helferlein – Nutzen Sie Videotools Kennen Sie oder besser Ihre Mitarbeiter das? Der Mandant ruft an, weil er irgendwas im Programm nicht findet und Sie versuchen dann telefonisch zu erklären, wie er wo hinkommt und welchen Knopf er zu drücken hat. In der Regel für beide Seiten kein sehr erbauendes […]