Kanzleientwicklung für Steuerberater & Steuerberaterinnen

ChatGPT – Der Kennzahlen-Fuchs

2403 ChatGPT Kennzahlen-Fuchs

ChatGPT kann auch dabei helfen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen verständlich zu erklären. Angela Hamatschek hat dazu ein eigenes GPT entworfen, das nach der Erklärung auch Tipps zur Verbesserung der Kennzahl gibt.

Steuerberatung 2034 – eine Zukunftsreise der anderen Art

Steuerberatung 2034 Drehbuchautor

Digitalisierung, Automatisierung, KI – die Veränderungen in der Steuerberatung schreiten im raschen Tempo voran. Wir haben mit der Brille der Zukunftsforschung auf die Steuerberatung 2034 geschaut und zeigen, wie mit überraschenden Szenarien ein ganz neuer Blick auf die Zukunft gelingt und Maßnahmen für das Heute entworfen werden können.

Wie kann ich Steuern sparen?

cooles Sparschwein Steuern sparen

„Wie kann ich Steuern sparen?“ Eine beliebte Mandantenfrage, die wohl so ziemlich jede Steuerberaterin und jeder Steuerberater schon mal gestellt bekommen hat.
Zumal die Steuer-„Gurus“ in den sozialen Medien den Unternehmern den Steuerspar-Mund wässrig machen.
Mit unserem Formulierungs-Tipp antwortest Du souverän und verkaufst gleich die passende Beratung dazu.

Buzzword-Bingo KI

Buzzword-Bingo KI

Künstliche Intelligenz und ihr bekanntester Vertreter ChatGPT haben auch bei Steuerberatern inzwischen Einzug gehalten. Im Gespräch mit Arno Schöneborn von Iurio reden wir über das Buzzword-Bingo und wie sich Kanzleien mit KI sinnvoll auseinandersetzen und sie nutzen können.

Wie lautet Dein Prompt für Mandantenfragen?

Roboter mit Hasen erstellt Prompt

Wie lautet Dein Prompt für Mandantenfragen – oder was wir von ChatGPT in Sachen Beratungskompetenz lernen können
Arbeitest Du mit ChatGPT oder bist zumindest in der Experimentierphase? Dann weißt Du, dass die Formulierung der Frage an ChatGPT einen entscheidenden Unterschied in der Qualität der Antwort macht.

Podcast The Business of Expertise

Business of Expertise

Beraterinnen und Berater sind Experten ihres Themengebiets. Doch Wissen zu verkaufen ist eine Wissenschaft für sich, denn es geht darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Im Buch „The Business of Expertise“ zeigt der Autor, wie das durch Positionierung gelingt.

TriTraTrullala – die E-Rechnung ist da

2310 E-Rechnung Puppentheater mit Kasperle und Krokodil DALLE

Ganz ehrlich, ich freu mich total auf die E-Rechnung. Seit über 20 Jahren reden wir uns als Kanzleiberaterinnen den Mund fusselig, dass die Buchführung automatisiert wird, in Zukunft kein gewinnbringendes Geschäftsfeld mehr ist und deshalb neue honorarträchtige Beratungsthemen als Dienstleistungsangebote auf- und ausgebaut werden. Erst neulich wieder im Beitrag „Die Fibu ist tot, lang lebe das Rechnungswesen“ im Online-Magazin stb-web.

Projektplanung 2024 – Mach es zu deinem Ding

2310 Projektplanung Strategie und Ziele

Wann machst Du Dir Gedanken über die Zukunft Deiner Kanzlei?
Der kommende Jahresanfang ist für viele ein geeigneter Zeitpunkt für Strategie und Planung. Viele Kanzleien, die wir kennen, nehmen sich 1 – 1,5 Tage Zeit, sich grundsätzliche Gedanken über die Kanzlei und konkret über die Projektplanung für das neue Jahr zu machen. Am besten außerhalb der Kanzlei an einem netten, ruhigen Ort und gern auch mal mit externer Moderation durch uns oder andere Kanzleiberater.